1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14
Paradies für Wasservögel
Kerkinisee Teil 1
        
  | 
    |
|  Ganz im Norden Griechenlands kurz vor der
        bulgarischen Grenze liegt der Kerkinisee. Der Strimon aus Bulgarien
        kommend wird hier angestaut. In der Ferne ziehen hunderte Vögel zu
        Ihren Brutplätzen ins Überschwemmungsgebiet im Norden des Sees.
         
  | 
    |
        
  | 
    |
| 
          Der Kerkinisee ist bekannt
        für seine Vielfalt an Wasservögeln. Auf einem der Dämme am Zufluss des Sees sammeln sich massenweise Rosapelikane. 
 
 Löffler hier Jungtiere, haben schwarze Beine und breite "Löfflelschnäbel" ( Bootstour 2014 ) 
  | 
    
| 
         
  | 
      
        
  | 
    |
| 
         Eine Besonderheit am Kerkinisee sind Wasserbüffel welche eigentlich aus Asien stammen.  | 
    ||
        
  | 
    ||
|  Eidechsen gibt es am Kerkini reichlich und wir freuen uns
        über diese Nahaufnahme.   
         Taurische Eidechse Podarcis taurica  | 
    ||
| 
         
  | 
      
        
  | 
    |
|  Immer wieder flink verschwunden und
        nur sehr schwer zu fotografieren ist der Wiedehopf. 
         Aber dieses mal haben wir ihn gut ins Bild bekommen  | 
    ||
        
  | 
    ||
| Wir haben das Glück den seltenen Schwarzstorch zu
        begegnen der hier wahrscheinlich Frösche 
         oder kleine Fische jagt, und sich von uns nicht sonderlich stören lässt.  | 
    ||
|  
         
  | 
      
        
  | 
    |
| Ein anderes mal sehen wir Ihn vorbeifliegen | ||
        
  | 
    ||
| Rosapelikane fliegen sehr tief über uns hinweg. Die Flügelspannweite beträgt ca.3m. | ||
        
  | 
    ||
| Eine der vielen Libellen in Wassernähe. | ||
        
  | 
    ||
| In der
        Nähe des Sees finden wir eine Griechische Landschildkröte ohne dunkler
        Pigmentierung.
         Irgendwie passt sie gut zu den Felsen im Hintergrund. Wir haben an dieser Stelle noch einige weitere Tiere gefunden.  | 
    ||
        
  | 
    ||
| Auch viele kleine Vögel sind anzutreffen wie die Flussregenpfeiffer. | ||
        
  | 
    ||
| Pelikane kreisen in der Luft kaum ohne einen Flügelschlag. Am frühen Morgen nutzen sie die gute Thermik. | ||
|  
         
  | 
      
        
  | 
    |
| Krauskopfpelikane bei der Jagd | ||
|  
         
 
  | 
      
        
  | 
    |
| Eine Gruppe Rosapelikane fliegt an uns vorbei. Ein majestätischer Anblick! | ||
        
  | 
    ||
| 
       An den Uferzonen des Kerkini sind
        zahlreiche Smaragdeidechsen zu finden. 
       Die Männchen haben einen stärker blau gefärbten Kopf.  | 
    ||
|  
         
  | 
      
        
  | 
    |
| Krauskopfpelikane und Kormorane auf dem See ( Bootstour 2014 ) | 
![]()  | 
    
Am Kerkinisee sind fast alle europäischen Reiherarten vertreten.
Der Rallenreiher ist wohl der kleinste Vertreter unter den Reihern.
![]()  | 
    
Im Tiefflug gleiten Rosapelikane über den See, ohne einen Flügelschlag.
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14